
Sonnenhof Schreiber GbR
Hier, wo Mensch und Tier sich wohlfühlen
Harmonie im Einklang mit Natur, Tier und Mensch. Wir hoffen, Ihnen mit unserer Website einen Einblick in unsere ökologische Hühnerhaltung geben zu können.
Herzliche Grüße

Persönliches
Die Sonnenhof GbR wurde im Jahr 2016 von Natascha und Raphael Schreiber (Staatlich geprüfter Techniker für Agrarwirtschaft FH) gegründet und in Wiedergeltingen im Außenbereich als privilegiertes Bauvorhaben erbaut.
Wir lieben Tiere und das sieht man hoffentlich auch. Allen unseren Tieren begegnen wir mit Respekt und legen höchsten Wert auf eine artgerechte Haltung und einen liebevollen, stressfreien Umgang. Auch unsere Hühner sind extrem zutraulich und handzahm.
Sonnenhof-Statistik:

leben auf unseren eigenen Wunsch hin in einem größeren und helleren Stall mit überdachtem Außenklimabereich als es die Richtlinien der ökologischen Tierhaltung vorschreiben. Die Hühner können unter Tags zwischen Stall, überdachtem Außenklimabereich, Sandkasten und Außengehege frei wählen. (Außer bei staatlich angeordneter Stallpflicht wie z.B. bei Vogelgrippe oder extrem schlechten Witterungsbedingungen – dann dürfen die Hühner nicht ins Außengehege, können aber jederzeit vom Stall in den überdachten Volierenbereich mit den Sandkästen).
Aus Sicherheitsgründen schließen wir die Türchen vom Volierenbereich zum Außengehege manuell direkt nach Einbruch der Dunkelheit, damit auch wirklich keine Henne draußen vergessen wird. Nachts können die Hühner somit zwischen Stall und Volierenbereich frei wählen (außer bei extrem kalten Temperaturen, denn dann schließen wir auch die Zwischentüren, damit die Wärme im Stall bleibt).
Ebenso ist es wichtig, genügend Hähne im Stall zu haben. Wir haben pro 50 Hennen meistens 1 Hahn. Dies ist für das Sozialleben von Hühnern sehr wichtig, denn der Hahn beschützt „seine“ Hühner, wenn z.B. im Außenbereich Raubvögel ihr Unwesen treiben.
Er schlichtet auch Streit zwischen Hühnern und kümmert sich um das Liebesleben, denn nur glückliche Hühner legen gute Eier. Die Hühner fühlen sich sicherer und geborgener in Gegenwart von Hähnen. Auch die Hähne untereinander vertragen sich sehr gut, da sie vom Schlüpfen an aneinander gewohnt sind.

Kriterien für die Erzeugung von Bio-Eiern sind:
- Zentrales Element der ökologischen Geflügelhaltung ist die Freilandhaltung (pro Huhn 4 m² im Außenbereich)
- Tageslicht im Stall
- genügend Platz auf den Sitzstangen für alle Hühner
- Außenklimabereich (Auslauf jederzeit möglich; trägt zur Stärkung des Immunsystems bei)
- gute Einstreu, Bio-Stroh und Bio-Heu aus eigenem Anbau
- Verbot des vorbeugenden Einsatzes von Antibiotika
- abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten
- Verwendung homöopathischer Mittel im Krankheitsfall
- Futtermittel ausschließlich aus ökologischem Anbau (wir bauen die meisten Komponenten unseres Futters selbst an)
- Verbot von Leistungs- und Wachstumsförderern, synthetischen Aminosäuren und Dotterfarbstoffen

Wir beziehen unsere Junghennen der Rasse Lohmann Braun von der Firma Eiermacher GmbH aus Österreich. Die Bio-Junghennen werden dort in bei bäuerlichen Partnerbetrieben in Österreich in sogenannten Volierenställen streng nach biologischen Richtlinien aufgezogen.
Alle Küken entstammen immer einem Schlupf; dass heißt sie sind in einem Stall geschlüpft und dort zusammen aufgewachsen. Die Junghennen und Junghähne bekommen ab der 10. Woche Zugang zum Wintergarten und dürfen ab der 12. Woche in das Außengehege.
Nach ca. 16 Wochen kommen die Hühner und Hähne dann zu uns. Der Transport der Hühner von Österreich zu uns findet nachts und somit für die Hühner stressfrei statt.
Sie werden am frühen Morgen eingestallt und nach einer kurzen Eingewöhnungsphase dürfen diese dann in den Volierenbereich. Nach ca. 2-3 Wochen, wenn annähernd alle Hühner mit der Eierproduktion begonnen haben, dürfen sie endlich auch in das Außengelände.
Die Firma Eiermacher und wir unterstützen das Hahn-und-Henne-Projekt. Es werden definitiv keine männlichen Küken geschreddert oder auf eine andere Weise getötet.
Wir bauen die meisten Komponenten unseres Futters selbst an.
Für unser Futter brauchen wir:
- Verschiedene Getreidearten
- Leguminosen
- Kartoffelstärke
- Viele verschiedene Kräuter
- Luzerneheu
- Graspellets
Wir sind Mitglied des Bioland-Verbandes und halten uns strikt an deren Richtlinien und die gesetzlichen Auflagen.Wir werden jährlich mehrmals angemeldet und stichprobenartig unangemeldet von mehreren Prüfstellen wie z.B. ABCert (einer unabhängigen Kontrollstelle), Bioland, dem Veterinäramt und der zuständigen Lebensmittelbehörde geprüft.
Unser Partner ist die Firma Eiermacher aus Österreich.
Sonnenhof-Bio-Eier erhalten Sie u.a. hier:
- Bio-Oase in Bad Wörishofen
- Demeter-Bio-Hof Jocher in Schongau
- reinspaziert Flori´s SB-Lädle in Wiedergeltingen
- Gärtnerei Gilg in Buchloe
- Genuß-Eck in Buchloe
- Obst Maier in Bad Wörishofen
- Stockheimer Landmarkt in Bad Wörishofen Stockheim
- V-Märkte in Landsberg am Lech, Schwabmünchen, Buchloe, Türkheim, Mindelheim und Bad Wörishofen und allen andern V-Märkten in Bayern
